Bremen will Verantwortung für Kindeswohl auslagern.
Flüchtlingsrat und Fluchtraum Bremen kritisieren das Vorhaben, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) umzuverteilen
Der Flüchtlingsrat Bremen unterstützt geflüchtete und migrierte Menschen solidarisch, beratend und politisch.
Wir setzen uns für eine offene Zivilgesellschaft ein, in der Betroffene von Diskriminierung in ihrem Kampf um Teilhabe, Mitgestaltung und Mitbestimmung gestärkt werden. Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere aktuellen Kampagnen, Initiativen und Angebote.
Bremen will Verantwortung für Kindeswohl auslagern.
Flüchtlingsrat und Fluchtraum Bremen kritisieren das Vorhaben, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) umzuverteilen
Der Flüchtlingsrat Bremen unterstützt den Appell von Amnesty International und PRO ASYL:
KEINE FAULEN KOMPROMISSE BEIM ASYLRECHT!
Sind Jugendliche aus Einwandererfamilien besonders kriminell? fragt die taz und stellt ein neues Gutachten vor, welches diese Annahme widerlegt. Dies ist insbesondere vor der aktuellen Diskussion über vermeintliche steigende Zahlen von Gewaltdelikten (durch Jugendliche) in Bremer Flüchtlingsunterkünften wichtig zu berücksichtigen.
Wir auch!
Vor zwei Jahren wurden die Asylbewerberleistungen für verfassungswidrig erklärt. Nun liegt ein neuer Gesetzesentwurf vor, der nach der Sommerpause 2014 verabschiedet werden soll. Zwar soll es Verbesserungen geben, so Pro Asyl, allerdings bleibt es bei der medizinischen Mangelversorgung, dem Sachleistungsprinzip und den verfassungswidrigen Leistungskürzungen. Die gesamte Stellungnahme von Pro Asyl finden Sie hier: https://bit.ly/1qGApbd