
Aktionen | Veranstaltungen
Kundgebung – Together we are Bremen!
No more Transfers – Back to the System!!!
Der Kampf gegen Umverteilungen geht in eine neue Runde. Eure Unterstützung wird benötigt: Verbreitet diesen Aufruf, kommt zu den Aktionen, bringt Schilder und Transpis mit, macht ein Solidaritäts-Statement vor Ort, etc.
10.02.2022 14:30 Uhr, Sozialbehörde – Bahnhofsplatz 29, Bremen.



Pressemitteilung: 2300 Unterschriften für Bleiberecht – Fluchtraum Bremen e.V. übergibt Petition an Sozialbehörde
Dienstag, 11.01.2022 | 15 Uhr | Sozialbehörde Bahnhofsplatz 29
Über 2300 Bremerinnen und Bremer haben sich für ein Bleiberecht der ca. 40 jungen Geflüchteten in Bremen ausgesprochen und die Petition „Hiergeblieben – Bleiberecht statt Umverteilung“ von Fluchtraum Bremen e.V. unterschrieben. Mit der Petition fordern die Unterzeichner:innen die Innen– und Sozialbehörde auf, von der Umverteilung der jungen Geflüchteten aufgrund der massiven psychischen Probleme und langen Aufenthaltszeiten in Bremen abzusehen. Die ehrenamtlichen und professionellen Unterstützungsstrukturen fühlen sich von den Behörden alleine gelassen. Am Dienstag werden Vertreter:innen von Fluchtraum Bremen e.V. die Petition zusammen mit den Betroffenen und Unterstützer:innen an die Sozialbehörde übergeben. Sozialsenatorin Anja Stahmann hat es bisher abgelehnt, die 2300 Unterschriften entgegenzunehmen. Ob dies so bleibt, ist abzuwarten.
Übergabe der Petition „Hiergeblieben – Bleiberecht statt Umverteilung“ an die Sozialbehörde
Dienstag, 11.01.2022 um 15 Uhr vor der Sozialbehörde. Bahnhofsplatz 29
Für den 11.01. kündigt Fluchtraum Bremen e.V. die Übergabe der Petition „Hiergeblieben – Bleiberecht statt Umverteilung“ an die Sozialbehörde an und lädt alle solidarischen Personen öffentlich dazu ein, an der Übergabe teilzunehmen.
Gedenkkundgebung zum 17. Todestag von Laye Alama Condé
Freitag, 7. Januar 2022 | 17:00 Uhr | Langemarckstraße | Haltestelle: Hochschule Bremen (Tram 1 und 8, Bus 26)
Bremer Afghan*innen – wie weiter?
Infoveranstaltung
Dienstag, 9.November 2021 | 18 Uhr
DGB-Haus, Bahnhofsvorplatz 22-28, Tivoli Saal