Entgegen der Zusage der senatorischen Behörde und der rot-grünen Landesregierung, Übergangswohnheime zu schließen und die dortige Mindetsaufenthaltszeit für Flüchtlinge zu reduzieren, werden in den kommenden Monaten zwei neue „Heime“ eröffnet. Das erste im Viertel, so hat es der Beirat am 19.11. beschlossen (Beschluss Flüchtlingswohnheim PdF), und das zweite wohl in Gröpelingen. Begründet wird dies mit der wachsenden Zahl an Flüchtlingen, die in Bremen eine Unterkunft brauchen. Dazu die Presse: 1 und 2.
Herzlich Willkommen beim Flüchtlingsrat Bremen!
Der Flüchtlingsrat Bremen unterstützt geflüchtete und migrierte Menschen solidarisch, beratend und politisch.
Wir setzen uns für eine offene Zivilgesellschaft ein, in der Betroffene von Diskriminierung in ihrem Kampf um Teilhabe, Mitgestaltung und Mitbestimmung gestärkt werden. Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere aktuellen Kampagnen, Initiativen und Angebote.
Materialien Schule | Bildung
Bildungszugang
Eine aktuelle „Recherche zur Bildungssituation von Flüchtlingen in Deutschland“ gibt einen Überblick über strukturelle Zugangshemmnisse und Problemlagen, wie z.B. die Beschulung in Erstaufnahmen oder die unterschiedlichen Schulpflichtregelungen.
Eine umfassende Darstellung der „Rahmenbedingungen des Zugangs zu Bildungsangeboten für Asylsuchende, Schutzberechtigte und Personen mit Duldung“ findet sich hier.
Willkommen erst später
Die Ausländerbehörde soll neu aufgestellt werden, heißt es beim Senat, und mit mehr Personal ausgestattet werden. Bis Mitte 2013 werde es dauern, bis Veränderungen greifen, so die Behörde. Ob und inwieweit sich dabei strukturelle Hemmnisse abbauen lassen ist unklar. Nach wie vor sind nicht ausgeschöpfte Ermessensspielräume, nicht auffindbare Akten und lange Wartezeiten leider üblich. Details und einen Presserückblick gibt es hier:
Behörde erleichtert Wohnungssuche
Ein weiterer Schritt zum eigenständigen, menschenwürdigen Wohnen von nach Bremen Geflüchteten ist getan: Das Amt für soziale Dienste übernimmt, so hat es die Sozialbehörde am 26.09.2012 veröffentlicht, ab sofort Mietkautionen bzw. Deponate und Genossenschaftsanteile von Asylsuchenden!
Passbeschaffung unzumutbar? –
Ausweisersatz ermöglicht Aufenthalt
Nach Angaben der Bremer Innenbehörde könnten derzeit fast 50% der Menschen mit dem Status Duldung einen Aufenthaltstitel aus humanitären Gründen erlangen, sofern Sie ihre Passpapiere vorlegen können.
Karlsruhe: AsylbLG ist verfassungswidrig!
„Endlich!“ So äußern sich viele Bremer Flüchtlinge und deren UnterstützerInnen. „Diese Entscheidung ist ein großer Schritt gegen Ausgrenzung und Isolation.“
Die bisherigen Leistungen zur Sicherung einer menschenwürdigen Existenz für Flüchtlinge seien „evident unzureichend“ so die Richter in der Begründung.
Damit endet eine fast zwanzig Jahre andauernde strukturelle Ausgrenzung und gesellschaftliche Isolation von Flüchtlingen.