Herzlich Willkommen beim Flüchtlingsrat Bremen!
Der Flüchtlingsrat Bremen unterstützt geflüchtete und migrierte Menschen solidarisch, beratend und politisch.
Wir setzen uns für eine offene Zivilgesellschaft ein, in der Betroffene von Diskriminierung in ihrem Kampf um Teilhabe, Mitgestaltung und Mitbestimmung gestärkt werden. Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere aktuellen Kampagnen, Initiativen und Angebote.
Statement von solimed Bremen zur Lindenstraße
Über 100 SARS-CoV-2 Ansteckungen in der Lindenstraße – Forderung nach politischen Konsequenzen!
Die Ignoranz der Senatorin für Soziales in Bremen gegenüber der Proteste und Kritik an den Zuständen in der Erstaufnahmeeinrichtung in der Lindenstraße führten zu einer großen Anzahl an SARS-Cov-2 Infektionen unter den Bewohner*innen. Das Handeln der Senatorin ist aus unserer Sicht medizinisch und politisch nicht tragbar, daher sprechen wir uns für einen Rücktritt von Frau Stahmann aus. Hierfür haben wir einige Unterstützung von verschiedenen Personen und Gruppen erhalten.
Die begründete Rücktrittsforderung sowie die Unterstützer*innen: Weiter lesen
Entwicklung der Corona-Infiziertenanzahl
in Bremen und in der Massenunterkunft Lindenstraße
Das Sozialressort hat eine extrem hohe Zahl von Neuinfektionen in der Lindenstraße zu verantworten. Die Grafik veranschaulicht das extreme Ausmaß, in dem die Bewohner*innen der Erstaufnahmestelle stärker von Corona-Infektionen betroffen sind als die Gesamtbevölkerung.
Offener Brief des MediNetz an Sozialsenatorin Stahmann und Bürgermeister Bovenschulte zur Situation
in der Erstaufnahmeeinrichtung in der Lindenstraße
Sehr geehrte Frau Stahmann, sehr geehrter Herr Bovenschulte,
seit dem 16.04.2020 befindet sich ein großer Teil der Menschen in der Bremer Erstaufnahmeeinrichtung Lindenstraße (EAE) unter Quarantäne. 33 Personen waren positiv auf Sars Cov 2 getestet worden und jetzt kommen jeden Tag neue Fälle dazu. Am 23.04.2020 waren es 120 und das Ende der Ausbreitung ist nicht in Sicht. Weiter lesen
Offener Brief des Flüchtlingsrats an die Sozialsenatorin
Bremen, 26.04.2020
Guten Tag Frau Stahmann!
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben Sie die berechtigten Anliegen und Interessen der Bewohner*innen der Lindenstraße oder deren formulierte Kritik wahlweise verschwiegen, kleingeredet, als unsachlich delegitimiert oder offen abgestritten. All dies verwundert wenig, denn es sind die bekannten Mittel der Macht, sich solcherart über die Bedürfnisse und die Kritik derjenigen hinwegzusetzen, über die sie diese Macht ausübt.
120 Corona-Infizierte in der Lindenstraße – Die Sozialsenatorin hat diese Situation durch Unterlassung herbeigeführt
Pressemitteilung vom 23.04.2020
Die soeben veröffentlichte PM der Sozialsenatorin ist ein einziger Versuch, von der erschreckenden Tatsache abzulenken, dass mittlerweile 120 Personen in der Lindenstraße als Folge der Politik der Senatorin positiv auf Corona getestet wurden. Das entspricht einer Infektionsrate von mindestens 32% unter den Bewohner*innen – also um ein Vielfaches höher als im Rest von Bremen (0,001%) .