Angesichts des Weltflüchtlingstages werden wir alljährlich gefragt, wie wir die Situation von Geflüchteten in Bremen und Deutschland in den vergangenen Jahren einschätzen.
Herzlich Willkommen beim Flüchtlingsrat Bremen!
Der Flüchtlingsrat Bremen unterstützt geflüchtete und migrierte Menschen solidarisch, beratend und politisch.
Wir setzen uns für eine offene Zivilgesellschaft ein, in der Betroffene von Diskriminierung in ihrem Kampf um Teilhabe, Mitgestaltung und Mitbestimmung gestärkt werden. Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere aktuellen Kampagnen, Initiativen und Angebote.
Brief von Bewohner*innen des Geflüchtetenlagers
Blankenburg bei Oldenburg
Das Oldenburger Bündnis „LeaveNoOneBehind“, bestehend aus Seebrücke, Fridays For Future und dem Klimakollektiv Oldenburg, veröffentlicht stellvertretend folgenden Brief von Bewohner*innen des Geflüchtetenlagers Blankenburg bei Oldenburg:
„Die Lindenstraße ist kein Ort zum Leben“ –
Suizidversuch eines LASt-Bewohners
Pressemitteilung vom 15.05.2020
Vor einer Woche hat ein Bewohner der Massenunterkunft Lindenstraße versucht, sich das Leben zu nehmen. Er wurde im Krankenhaus intensivmedizinisch behandelt und hat glücklicherweise überlebt. Der Flüchtlingsrat steht kontinuierlich in unterstützendem Kontakt mit dem Betroffenen.
Nun hat Milad G. (Name aus Datenschutzgründen geändert) sich entschieden, seine Erfahrungen zu veröffentlichen und über die Beweggründe für seinen Schritt sowie die Situation in der Lindenstraße zu sprechen. Im Folgenden ergreift Milad G. selbst das Wort:
Pressekonferenz der der Landesflüchtlingsräte,
Pro Asyl und Seebrücke
Die Landesflüchtlingsräte, PRO ASYL und die Seebrücken-Bewegung legten heute, um 10 Uhr in einer Pressekonferenz dar, dass es gerade jetzt gilt, niemanden zurückzulassen und Lager zu schließen – ob in Moria oder Halberstadt. Vertreter*innen der Organisationen berichteten von Problemlagen, Maßnahmen und Perspektiven.