Hausordnungen und Hausrecht allein werden nur selten ausreichend sein um eine Abschiebung zu verhindern. In vielen Einrichtungen fehlt es jedoch bisher an der notwendigen Positionierung zu „Abschiebemaßnahmen“ in den eigenen Räumen. Wir machen einen Formulierungsvorschlag.
Herzlich Willkommen beim Flüchtlingsrat Bremen!
Der Flüchtlingsrat Bremen unterstützt geflüchtete und migrierte Menschen solidarisch, beratend und politisch.
Wir setzen uns für eine offene Zivilgesellschaft ein, in der Betroffene von Diskriminierung in ihrem Kampf um Teilhabe, Mitgestaltung und Mitbestimmung gestärkt werden. Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere aktuellen Kampagnen, Initiativen und Angebote.
Offener Brief von Jurist*innen aus Bremen an die BEK
Als Reaktion auf die Angriffe auf die Vereinigte evangelische Gemeinde Bremen-Neustadt und das Kirchenasyl haben Jurist*innen aus Bremen diesen Brief am 28.03.2025 an die Kirchenleitung übermittelt.
Sehr geehrte Frau Bosse, sehr geehrter Herr Dr. Kuschnerus, sehr geehrter Herr Dr. Franzius, sehr geehrter Herr Gampper, sehr geehrter Herr Schultz,
Öffentliche Petition an die Bremische Bürgerschaft
Der Innensenator soll keine weiteren Versuche unternehmen, das Kirchenasyl im Land Bremen zu brechen. Auch in andere „sensiblen Bereichen“ in Bremen (wie Schulen, medizinische Einrichtungen usw.) sollen keine Abschiebungen stattfinden. Vorrang der Zivilgesellschaft, kein Abschiebestaat Bremen! Petitionen führen selten zum direkten Erfolg. Sie können aber eine kritische öffentliche Diskussion zum Thema befördern, die hier nützen dürfte.
Daher gerne die Petition auf der website der Bürgerschaft mitzeichnen.
Abgeschoben aus Deutschland nach Bulgarien
Abgeschoben aus Deutschland nach Bulgarien: Systematische Verelendung im Transitland – kein Bett, kein Brot, keine Seife.
Bericht.
Ziel dieses Berichtes ist es, die Entscheidungspraxis in Deutschland hinsichtlich Abschiebungen nach Bulgarien zu hinterfragen.
CASH STATT KARTE – EXCHANGE ACTION
SOLIDARISCHE TAUSCHAKTIONEN / EXCHANGE ACTION ab dem 23.3.2025
Dienstags / every tuesday 15:00 bis 18:00 Uhr
im Gemeindezentrum Zion Kornstraße 31 28201 Bremen
SO GEHT DAS / HERE IS HOW IT WORKS
Gedenkkundgebung zum 20. Todestag von Laye Alama Condé
Am 7. Januar jährt sich die Tötung von Laye Alama Condé durch die institutionalisierte Brechmittelfolter zum 20. Mal.
Sein Tod war das Ergebnis eines tief verankerten Rassismus in Polizei, Justiz, Politik, Ärzteschaft und Mehrheitsgesellschaft.
Wir gedenken, um niemals zu vergessen.
Wir gedenken, um zu verändern.
Stop racist profiling – stop racism!