Trotz mehrerer Bleiberechtsregelungen leben hierzulande noch immer 75.000 Menschen, die auch nach sechs Jahren in Deutschland keine gesicherte Aufenthaltsperspektive haben – Menschen, die gezwungen sind, ein Leben auf Abruf zu führen.
Herzlich Willkommen beim Flüchtlingsrat Bremen!
Der Flüchtlingsrat Bremen unterstützt geflüchtete und migrierte Menschen solidarisch, beratend und politisch.
Wir setzen uns für eine offene Zivilgesellschaft ein, in der Betroffene von Diskriminierung in ihrem Kampf um Teilhabe, Mitgestaltung und Mitbestimmung gestärkt werden. Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere aktuellen Kampagnen, Initiativen und Angebote.
Kirchenasyl in ROW positiv beendet
Das Kirchenasyl in Rotenburg/ Wümme ist nun nach fast eineinhalb Jahren positiv zu Ende gegangen.
Details und Infos aus der Presse dazu u.a. hier: Kreiszeitung
Bremer Modell – aktueller Bericht
Das Bremer Gesundheitsamt empfiehlt in der aktuellen Studie (2011) von Felicitas Jung die „Reduzierung der Pflichtzeiten in Gemeinschaftsunterkünften“ für Asylsuchende.
Deportation Cast/ Theaterstück
Ein spannender Tipp ist folgendes Theaterstück: Deportation Cast
Leitfaden Flucht und Asyl
Flucht: Die Gründe, aus denen Menschen gezwungen sind zu fliehen, sind vielfältig:
Verfolgung, Folter, Vergewaltigung, Krieg und Bürgerkrieg, drohende Todesstrafe, Zerstörung
der Existenzgrundlagen. Jedes Jahr fliehen hunderttausende Menschen vor schweren Menschen-
rechtsverletzungen, Diskriminierungen und Repressalien, manchmal aus Lebensgefahr.
Aufruf an den Innensenator
Geflüchtete Roma-Familien aus Ex-Jugoslawien nach vielen Jahren
in ein Land abzuschieben, in denen ihnen Elend und Gewalt droht ist unmenschlich! Es widerspricht der Europäischen Menschenrechtskonvention!